Das aramäische und das katharische Vater-Mutter-Unser
DAS ARAMÄISCHES VATER-MUTTER UNSER –
ABWÛN D’BWASCHMAÂJA
Das VaterUnser- fast alle Christen kennen es und beten es seit fast zwei Jahrtausenden, denn es ist das verbindenste und bekannteste Gebet der Christenheit. Aber was heißt es für Uns – was steckt hinter unserem Vaterunser? Das aramäische Vater-MutterUnser ist die ältere Version vom griechischen Vaterunser (wie es in der Bibel überliefert ist). Aramäisch war die Sprache, die Jesus mit seinen weiblichen und männlichen Jüngern gesprochen hat. Es hat die stärkste Energie, wenn es nicht nur gesprochen sondern auch dabei gefühlt und geatmet wird.
Das aramäische Vaterunser:
Vater-Mutter. Atem des Lebens, Quelle des Klangs, Handeln ohne Worte, Schöpfer des Kosmos.
Lasse Dein Licht in uns scheinen, unter uns und außerhalb unserer selbst, damit wir es anwendbar machen können.
Hilf Uns, unserem Pfad zu folgen, indem wir allein die Stimmung atmen, die vom herrn ausgeht. Im gleichen Maße sei unser Ich mit dem Deinen, sodass wir als Könige und Königinnen mit all den anderen Wesen fortschreiten
Möge Dein und unser Begehren nur eines sein, in allem Licht ebenso wie in aller Form, in jeder individuellen Existenz ebenso wie in allen Gemeinschaften. Lass uns die Weltenseele in uns fühlen. Denn nur dann werden wir die Weisheit erfahren, die in allem liegt.
Erlaube nicht, dass die Oberflächlichkeit und die Erscheinung der weltlichen Dinge uns täuscht. Und befreie uns von allem, das unser Wachstum behindert.
Erlaube uns nicht, von der Vergesslichkeit erfasst zu werden, zu vergessen, dass der Herr die Kraft und die Glorie der Welt ist, der Gesang, der sich selbst von Zeit zu Zeit erneuertund alles schön macht.
Möge Deine Liebe der Grund sein, der unser Handeln vergrößert.
So sei es.
DAS KATHARISCHE VATER-MUTTER UNSER
Das VaterUnser- der gnostischen Christen gibt es ebenfalls seit fast zwei Jahrtausenden. Für die mittelalterliche Bruderschaft der Katharer war es das wichtigste Gebet und wurde nicht nur gesprochen, sondern tagtäglich zelebriert und gelebt. Ein Priester oder Priesterin (Parfait bzw. Parfaite) wurde selbst zu diesem Gebet. Aber was heißt es für Uns – was steckt hinter diesem Vaterunser? Das katharische Vater-MutterUnser befreit vom griechischen bzw. katholischen Vaterunser. Hier gibt es keine einfache Bitte um Ablösung der karmischen Schuld, es zielt sehr stark dabei auf die eigene Verantwortung ab. Im Begriff Vater ist Mutter integriert. Zudem soll es in der Versuchung schützen, nicht vor der Versuchung! Die Gnostiker und besonders die Katharer waren sich bewusst, das es in jedem Erdenleben immer die Versuchung und das Böse geben muß. Es entfaltet daher seine stärkste Energie, wenn es nicht nur gesprochen sondern auch bewusst gefühlt und mit Liebe und Weisheit erfüllt wird.
Das katharische Vaterunser:
Unser Vater. Der Du bist im Himmel.
Dein Name werde geheiligt. Dein Reich komme über uns.
Dein Wille geschehe im Himmel wie auf Erden.
Gib uns heute unser heiliges überirdisches Brot. Und vergib uns unsere Schuld. Wie wir vergeben unseren Schuldnern.
Bewahre uns in der Versuchung. Und erlöse uns vom Bösen.
Denn Dein ist das Reich. Und die Kraft. Und die Herrlichkeit zu Deiner Ewigkeit.
Amen.
Laden Sie sich Selbst ein, sich diesen Gebeten wieder bewusst anzunähern und damit einzulassen. Zwei wunderschöne Gebete, welche das Herz weit werden lässt und das "traditionelle" VaterUnser neu erfahren und erfassen läßt.
So sei es.